Besser hätte der Saisonbeginn der noch jungen SG nicht laufen können. Nach drei absolvierten Partien grüßen beide Mannschaften vom Platz an der Sonne.
TV Wahlscheid III - SG N'seßmar-Derschlag II 13:29 (7:12)
Mit lediglich acht Spielern startete "die Zweite" in ihr Eröffnungsspiel im fernen Wahlscheid. Der Gastgeber hingegen musste bei 15 Trikot-Trägern sogar einen des Feldes verweisen.
Da Masse jedoch nicht auch zwingender Weise Klasse bedeutet, machte die SG von Beginn an klar, wer Herr im fremden Hause ist. Gestützt auf einen starken Keeper Christoph Deubelius, sowie Abwehrorganisator Markus Simon ließ man den Wölfen zu keiner Zeit den Hauch einer Chance, so dass man das Spiel am Ende locker und leicht mit 13:29 nach Hause brachte.
Der hohe Sieg bedeutet zugleich die Tabellenführung für die Rot-Schwarzen. Diese möchte man natürlich in zwei Wochen im Heimspiel gegen den CVJM Oberwiehl verteidigen.
SG N'seßmar-Derschlag - SSV Nümbrecht IV 24:19 (15:11)
Wie bereits erwähnt, machte "die Erste" das gelungene Wochenende mit Ihrem Sieg gegen den Favoriten aus Nümbrecht perfekt.
Das Heimteam ließ die Serienmeister der letzten Jahre nur selten zu ihrem gefürchteten Kombinationsspiel kommen und überzeugte durch eine geschlossene Abwehrleistung mit den starken Keepern Stefan Tsolakidis, sowie Dennis Ufer.
Nach einer 2:0 Führung drehten die Gäste den Spielstand zunächst auf 2:3. Seßmar-Derschlag ließ sich jedich nicht beeindrucken, erzielte nach einem 4:6 Rückstand sechs Treffer in Folge und ließ sich das Heft anschließend nicht mehr aus der Hand nehmen.
Da auch der oft erlebte Einbruch nach der Halbzeit-Pause ausblieb, konnte das Heim-Team den Vorsprung stets behaupten und schloss die Partie völlig ungefährdet mit 24:19 ab.
Nächsten Sonntag geht die SG I beim Auswärtsspiel in Reichshof erneut auf Torejagd. Man darf gespannt sein, ob man auch anschließend die schöne Aussicht der Tabellenführung genießend wird.
Dominik Lubjuhn benötigte für seine fünf Treffer nur sechs Versuche
Torschützen SG N'seßmar-Derschlag:
Dennis Bauer 9/1, Sebastian Draeger und Dominik Lubjuhn je 5, Manuel Batt und Andreas Teschke je 2, Sebastian Katzwinkel 1